Unsere Brennstoffe –  Qualität für Ihr Zuhause

Kontaktieren Sie uns

Kaminholz


Unser Kaminholz wird aus heimischen Wäldern hergestellt. Es ist fertig gesägt und gespalten. Bei der Holzscheitlänge kann zwischen 25 cm und 33 cm gewählt werden. Wir bieten unser Kaminholz in Säcken, die sich auf einer Palette befinden, mit je 1,5 Schüttraummeter (srm) an.

Wir haben folgende Holzarten für Sie:

  • Buche
  • Birke
  • Fichte

Trockenes Kaminholz mit einer Restfeuchte von ca. 15 – 18% hat einen optimalen Heizwert und kann sofort für mollige Wärme in Ihrem Kamin sorgen.

Waldfrisches Kaminholz muss ca. 1,5 – 2 Jahre an der Luft abgelagert werden, damit es die vorgeschriebene Restfeuchte von max. 23% erreicht und somit für das Verbrennen in Ihrem Kamin geeignet ist.

Bitte beachten Sie bei der Lagerung folgendes:

  • Als Lagerort sollte ein sonniger Platz ausgesucht werden
  • Der Lagerboden muss trocken sein
  • Nach dem Sommer den Holzstapel gegen Nässe abdecken
  • Gute Durchlüftung gewährleisten

Desweiteren bieten wir folgendes an:

  • Lohnspalten
    Wir spalten ihr Holz! Auf Wunsch holen wir die Stammware bei Ihnen zu Hause ab und bringen sie gespalten zurück.
  • Stammware
    Nur auf Anfrage

Pellets


Holzpellets werden aus getrocknetem, naturbelassenem Restholz (Sägemehl, Hobelspäne, Waldrestholz) hergestellt. Für eine gute CO₂-Bilanz sollten sie möglichst nahe der Region verwendet werden, in der sie hergestellt wurden.

Hochwertige Pellets sind staubarm, geruchsfrei, hinterlassen wenig Asche und erzeugen beim Verbrennen nicht viel Feinstaub. Sie werden ohne chemische Bindemittel unter hohem Druck gepresst.

Wir haben Pellets mit einem Durchmesser von 6 mm der höchsten Qualität „ENplus A1“ und verkaufen diese als Sackware (15 kg je Sack) auf Palette.

Gerne können Sie sich einzelne Säcke oder ganze Paletten (65 Sack je Palette) bei uns abholen. Auf Wunsch liefern wir Ihnen die Holzpellets zzgl. Transportkosten und nach vorheriger Terminabsprache an.

Additive


Schmierstoffe

Sie benötigen Schmierstoffe. Sprechen Sie uns an.

ERC Flow Guard

Das Kältschutzadditiv für Dieselkraftstoff und Heizöl.

AdBlue®

Wir haben AdBlue® in den Gebindegrößen:

  • 10 Liter Kanister
  • 210 Liter Fass
  • 1000 Liter IBC

AdBlue®- das ist eine 32,5-prozentige Harnstofflösung speziell für Dieselmotoren mit SCR- Technologie.

Für mehr Umweltschutz muss der PKW Fahrer immer genügend AdBlue® an Bord haben. Gehen modernen Selbstzündern das AdBlue® aus, lassen sie sich im schlimmsten Fall nicht mehr starten.

AdBlue® darf niemals in den Dieseltank, sondern nur in einen separaten Tank.

Schüttgüter


Schüttgüter haben viele Einsatzmöglichkeiten. Ob im Hoch- und Tiefbau, bei der Gartengestaltung, auf Kinderspielplätzen oder als umweltschonendes Streugut. Wir haben für Sie die passenden mineralischen Schüttgüter.

Unser Sortiment umfasst:

  • Sand
  • Kies
  • Rundkorn
  • Splitt
  • Minerale

Tankanlage


Tankreinigung - was Sie unbedingt wissen sollten

Wer Betreiber einer Heizöl-Tankanlage ist, wird früher oder später mit dem Thema „Tankreinigung“ konfrontiert. Heizöl EL(extra leicht) ist ein hochwertiges, aus der Rohölverarbeitung stammendes technisches Produkt. Es besteht aus 85%Kohlenstoff und 14% Wasserstoff. Seine Qualitätseigenschaften sind in der DIN 51 603 Teil 1 festgelegt. Heizöl EL enthält einen begrenzten Sedimentanteil von max. 30 mg/kg (z.B. Staub, Rost) und es unterliegt auch ohne Fremdeinflüsse einer natürlichen Alterung, beschleunigt durch Licht und Wärme. Das Zusammenwirken von Kondensat mit den Sedimenten und das Alter der Anlage führt dazu, dass sich Bodensatz im Tank bildet. Diese Schlammschicht kann sich beim Verbleib im Tank über lange Zeiträume so hoch aufbauen, dass sie dann von der Brennerpumpe konzentriert angesaugt wird. Dies führt unweigerlich zu einer schnellen Filterverschmutzung, was in der Folge zum Brennerausfall (Heizungsstillstand) führen muss.

  • Eine Tankreinigung ist ausgehend vom Tanksystem (Werkstoff) unter dem Gesichtspunkt des Werterhalts und der Betriebssicherheit grundsätzlich sinnvoll.
  • Es gibt keine generelle, gesetzliche Verpflichtung, sofern es dafür nicht anderweitige Gründe gibt, wie z.B. bei einem 1-wandigen Erdtank ohne Leckschutzeinrichtung.
  • Die Mineralölverbände empfehlen für die Wiederholung von Tankreinigungen durchaus lange Zeiträume(5-10 Jahre), nachdem der Tank dazu betriebsmäßig leer gefahren wurde. Das gesamte verschmutzte Altöl sollte entsorgt werden, so dass der gereinigte, leere Tank neu zu befüllen ist.

Tankentsorgung

Sie möchten auf eine andere Energiequelle umsteigen?

Mit uns können Sie die komplette Demontage und Entsorgung Ihrer Tankanlage abwickeln.

  • Restentleerung der Tankanlage und Entsorgung des Altöls
  • Reinigung
  • Demontage
  • Entsorgung
  • Erstellen der Entsorgungsnachweise zur Vorlage bei der Wasserbehörde.

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Brennstoffe Rüdiger GmbH

Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte und Leistungen und profitieren Sie von unserem ausgezeichneten Service.

Kontaktieren Sie uns
Share by: